Große Enttäuschung beim Frauen-Nationalteam. Die ÖFB-Elf verliert das alles entscheidende EM-Play-Off-Rückspiel in Wien gegen Polen mit 0:1 (0:0) und verpasst damit die EM-Endrunde im Juli 2025 in der Schweiz.
Teamchefin Irene Fuhrmann vertraut auch im Rückspiel in Wien auf dieselbe Startformation wie bei der knappen 0:1-Niederlage in Danzig am vergangenen Freitag.
Die Österreicherinnen erwischen nach drei Minuten beinahe den idealen Start. Nach Flanke von Barbara Dunst verpasst Lilli Purtscheller in aussichtsreicher Position knapp (3.). Nur wenig später kommen die Gäste aus Polen zu einer ersten Top-Chance, doch Hinspiel-Torschützin Natalia Padilla scheitert an einem Top-Reflex von Manuela Zinsberger (7.).
Es entwickelt sich ein offener und zweikampfbetonter Schlagabtausch im Viola Park, in dem beide Teams um jeden Zentimeter auf dem Platz kämpfen. Die heute im schwarzen Jubiläums-Dress spielenden Österreicherinnen kommen immer wieder über die schnellen Eileen Campbell und Lilli Purtscheller in Tornähe, die ganz klaren Abschlüsse können die Polinnen in der ersten halben Stunde jedoch verhindern.
Kurz vor der Pause einer der schönsten Angriffe der ÖFB-Elf. Über Verena Hanshaw und Marie Höbinger wird Sarah Puntigam auf dem linken Flügel in die Tiefe geschickt. Die Flanke der Kapitänin kommt gefährlich in den Strafraum, doch findet keine Abnehmerin. Lilli Purtscheller (42.) hat die letzte Gelegenheit vor der Pause, ihr Versuch mit links geht über das Tor.
Vor den Augen der vom geschäftsführenden Präsidenten Dr. Wolfgang Bartosch angeführten ÖFB-Spitze starten beide Teams mit der Intensität der ersten Hälfte in den zweiten Durchgang. Einen gefährlichen Corner von Verena Hanshaw kurz nach Wiederbeginn kann Polens Kinga Szemik im Tor klären, eine vielversprechende Hereingabe von Sarah Zadrazil (60.) können die Polinnen zum Corner klären.
In der 66. Minute haben die 3200 Fans im Viola Park schon den Torjubel auf den Lippen, doch der flache Schuss von Lilli Purtscheller mit links geht knapp an der zweiten Torstange vorbei. Sarah Puntigam fehlt per Kopf (70.) ein wenig Druck nach einem weiteren Corner. Irene Fuhrmann bringt in der Schlussviertelstunde mit Viktoria Pinther und Laura Feiersinger weitere Offensivkräfte, Höbinger und Purtscheller machen Platz.
Die ÖFB-Elf wirft in den Schlussminuten alles nach vorne, Verena Hanshaw aus zentraler Position (90.) und die eingewechselte Viktoria Pinther (90.+1) scheitern knapp. In der Nachspielzeit ist Polens Top-Stürmerin Ewa Pajor, die mit dem 1:0 für Polen den endgültigen KO für Österreich besiegelt.
Die Österreicherinnen verpassen damit nach 2017 – wo in den Niederlanden das sensationelle Halbfinale erreicht werden konnte und 2022, als man erst im Viertelfinale an Deutschland scheiterte – die dritte EM-Endrunde in Folge.
Quelle: ÖFB-Media-Info
Beitragsbild: GEPA pictures